Lasocare® 645 nm
Lichtempfindliches Laser-Verjüngungsgel
Lasocare® 645 nm Gel ist ein lichtempfindliches Produkt, das die Wirksamkeit des verwendeten Lasers deutlich multipliziert. Es enthält eine Kombination von edlen Milchsäureenzymen und Substanzen, die auf rotes Laserlicht von 645 nm reagieren. Es gibt zahlreiche Nachahmungen auf dem Markt, aber Lasocare® 645 nm ist das einzige laseraktivierte Gel auf dem Markt.
Die Entwicklung des Gels dauerte 12 Jahre, und seine optimale Formulierung wird durch eine Reihe strenger Qualitätskontrollmechanismen aufrechterhalten.
Die Einwirkung eines beliebigen Lasers ohne den Einsatz von Lasocare® 645 nm Gel bewirkt die notwendige Regeneration erst mit einer gewissen Verzögerung und die Wirkung ist nach einigen Tagen nicht mehr ausreichend deutlich. Dies ist eine häufige und durchaus berechtigte Kritik an der Lasertherapie. Daher erhöht das Lasocare® 645 nm-Gel die Wirksamkeit und insbesondere die Dauerhaftigkeit der Einwirkung von Laserlicht auf Hautgewebezellen dramatisch. Richtig und regelmäßig aufgetragenes Gel verlängert die Wirkung der Laserbehandlung um 30 bis 40 Tage.
Das Lasocare® 645 nm-Gel ist hauptsächlich für zwei Hauptbereiche der kosmetischen Pflege konzipiert. Gegen Falten
(außer bei Mimikfalten) und gegen Akne (auch in sehr schwierigen Fällen).
Aufgrund seines hohen Lactoferrin-Gehalts eignet es sich auch für die Behandlung von Verbrennungen, Narben und ähnlichen, unter „Indikationen“ aufgeführten Erscheinungen. Achtung: Aus hygienischen Gründen sollte das Gel nicht auf nasses und unverheiltes Gewebe aufgetragen werden.
Lasocare® 645 nm Gel enthält eine Kombination aus dem wertvollen Enzym Laktoperoxidase und dem optisch aktiven Laktoferrin. Bei der Bestrahlung mit Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge beginnt diese Mischung Sauerstoff zu produzieren und wirkt so auf den Wiederaufbau der kollagenen Trägerstrukturen der schlaffen Haut. Gleichzeitig entfernt es Spuren von Eisen von der Hautoberfläche, welches aber von aknetischen Bakterien für ihren Stoffwechsel benötigt wird. Die Bakterienkultur wird langsam abgebaut und mit ihr das Auftreten von akneartigen Pusteln. Da keine aggressiven Desinfektionsmittel, Antibiotika oder Kortikosteroide verwendet werden, verläuft dieser Prozess ohne spätere Nebenwirkungen und ohne bakterielle Resistenzbildung.
Indikationen
Vorbeugung von:
– Fältchen und schlaffe Haut
– entzündete akneiforme Pusteln
– Verbrennungen und Frostbeulen
– Regeneration nach chem. Peeling
– Behandlung von Sonnenbränden
– Narben und Schwangerschaftsstreifen (Dehnungsstreifen)
– Ausgleich der Sauerstoffschuld der Haut
Interessantes Merkmal:
Das Lasocare®-Gel muss durch einen hochkohärenten Laser mit einer Wellenlänge (Farbe) von 645 nm aktiviert werden. Dadurch wird das Enzym Lactoperoxidase in molekularen Sauerstoff, Wasser und Kohlendioxid aufgespalten. Der Sauerstoff wird von den kollagenen Faserstrukturen förmlich aufgesogen, denn sie brauchen ihn dringend, um ihre elastischen Verbindungen wiederherzustellen. Das Wasser bewirkt eine sehr effektive Hydratation, und seine Kombination mit dem Kohlendioxid erhöht den Säuregehalt der Haut und stimuliert die Reinigungsfähigkeit der Haut. Ein raffinierter Einsatz des Tricks von Mutter Natur.
Art der Substanz: | Wassergel |
Wellenlänge: | 645 nm |
Toleranz: | 3 nm |
Verpackung: : | Tube 12.8 ml |
Gewicht: | ca. 15 g |
Abmessungen: | D=20 L=90 mm |
Verfallsdatum ungeöffnet: | 3 Jahre, dunkel |
Verfallsdatum geöffnet: | 60 Tage kalt |
Anwendung sohne laser: | nein |
Kollidierende Präparate: | nein |